Toilette reinigen mit Hausmitteln: 4 Tricks für Problemfälle

Effektive Hausmittel für die Toilettenreinigung: So klappt’s ganz einfach

Die Reinigung der Toilette gehört wohl zu den unbeliebtesten Aufgaben im Haushalt. Doch gerade in Regionen mit hartem Wasser entstehen schnell Urinstein und hartnäckige Ablagerungen. Mit ein paar bewährten Hausmitteln und einfachen Tricks lassen sich selbst die schwierigsten Problemstellen effektiv reinigen – ganz ohne teure Spezialreiniger.

Urinstein entfernen

Urinstein entsteht durch die Verbindung von Kalk aus hartem Wasser mit Urin. Diese Verbindungen lagern sich besonders unter dem Toilettenrand und im Siphon ab und führen zu unschönen gelb-braunen oder schwarzen Verfärbungen. Um diese zu entfernen, benötigen Sie ein Reinigungsmittel auf Säurebasis sowie etwas Geduld. Bewährte Hausmittel sind:

  • Backpulver: In Kombination mit Wasser reagiert Backpulver mit einer aufschäumenden Wirkung, die Kalk und Ablagerungen löst.
  • Zitronensäure: Ob flüssig oder als Pulver, Zitronensäure ist ein umweltfreundlicher Kalklöser.
  • Essig: Günstiger Tafelessig eignet sich hervorragend zur Entkalkung und Entfernung von Urinstein.
  • Cola: Enthält Phosphorsäure, die mineralische Ablagerungen effektiv auflöst.
  • Gebissreiniger: Diese Tabletten enthalten Peroxide, die selbst hartnäckige Ablagerungen bekämpfen.
  • Bimsstein: Bei starken Ablagerungen können Sie mit einem feuchten Bimsstein vorsichtig reiben. Dieser ist härter als Kalk, aber weicher als Keramik.

4 Tricks für Problemstellen

  1. Klobrille reinigen Vergilbte Klobrillen entstehen oft durch aggressive Reinigungsmittel oder nicht vollständig entfernte Spülmittelreste. Schrauben Sie die Klobrille samt Deckel ab und reinigen Sie sie unter der Dusche mit heißem Wasser. Ein Bad in Gebissreiniger oder Vollwaschmittel hilft, vergilbte Stellen wieder weiß zu bekommen.
  2. Toilette verstopft Wenn weder Rohrreiniger noch Saugglocke zur Hand sind, hilft eine PET-Flasche. Schneiden Sie den Boden der Flasche ab, verschließen Sie den Deckel und setzen Sie das offene Ende über den Abfluss. Mit Pumpbewegungen entsteht ein Unterdruck, der die Verstopfung löst.
  3. Toilettenrand reinigen Tränken Sie Küchenpapier oder einen Lappen in Essig und legen Sie ihn unter den Toilettenrand. Lassen Sie den Essig einwirken, bevor Sie spülen und die Rückstände mit der Klobürste entfernen.
  4. Spülkasten entkalken Schließen Sie den Wasserzulauf und geben Sie eine Mischung aus lauwarmem Wasser und Zitronensäure (oder Essig im Verhältnis 1:1) in den Spülkasten. Lassen Sie die Lösung einwirken, bevor Sie spülen. Bei hartnäckigen Verkalkungen können die Spüllöcher im Spülverteiler mit Klebeband verschlossen werden, um die Reinigungslösung gezielt einwirken zu lassen.

Fazit

Mit diesen Hausmitteln und Tricks gelingt die Toilettenreinigung nicht nur umweltfreundlich und kostengünstig, sondern auch effektiv. So wird selbst die unangenehmste Haushaltsaufgabe ein bisschen einfacher – und das Ergebnis kann sich sehen lassen!