Der geniale Hack meines Mannes für leere Ketchupflaschen, den wir TÄGLICH nutzen! 💡🍅

Keine Fettflecken mehr: Wie eine leere Ketchupflasche Ihre Küche revolutioniert

Wir alle lieben einen guten TikTok-Hack, aber wie oft setzen wir sie wirklich in der eigenen Küche um? Es ist selten, dass ein einfacher Trick unseren Alltag so verändert. Aber dieser seltsame, aber überraschend nützliche Ketchupflaschen-Hack ist eine der wenigen Ausnahmen!

Die Idee: Eine leere Squeeze-Flasche von Ketchup (am besten der umgedrehte Stil) wird gründlich gereinigt und dann mit Speiseöl befüllt.

Wenn Sie jetzt denken: Hä? Warum das denn? – so ging es uns auch. Mein Partner war jedoch hartnäckig. Sobald die Ketchupflasche leer war, schrubbte er sie blitzsauber, sorgte dafür, dass sie 100 % trocken war, und füllte Pflanzenöl ein. Fast sechs Monate später verwenden wir diesen Hack immer noch – und wollen nie wieder zurück!

Warum ist dieser Ketchupflaschen-Hack so genial?

Vor der Umstellung sorgte das Öl für lästige Fettflecken im Vorratsschrank. Egal, ob beim Backen oder Kochen: Beim Abmessen von Öl musste man extrem vorsichtig sein, um ein Heruntertropfen an der Flaschenseite zu vermeiden. Trotz aller Bemühungen endeten die Flasche, der Deckel und die Regalbretter immer schmierig und klebrig.

Die Vorteile der Squeeze-Flasche:

  • Kein Nachtropfen: Bei der Verwendung einer umgedrehten Ketchupflasche tritt kein überschüssiges Fett mehr aus und tropft herunter. Der Verschluss bleibt dank des kreuzförmigen Silikonventils völlig sauber.
  • Einfaches Dosieren: Das Abmessen wird kinderleicht. Für kleine Mengen genügt leichter Druck, für größere Mengen lässt sich das Öl präziser dosieren als aus der ursprünglichen Flasche.
  • Saubere Schränke: Der größte Vorteil: Die Schrankregale bleiben fettfrei!
  • Wiederverwendung: Der Hack fördert die Wiederverwendung von Plastikflaschen und spart den Kauf spezieller Ölspender.

So führen Sie den Ketchupflaschen-Hack durch (Schritt-für-Schritt) 🧼

Die Umsetzung ist simpel, aber zwei Schritte sind entscheidend, um zu verhindern, dass das Öl verunreinigt wird.

@joniblackstone Thanks for the tip @Stevie stir fry #blackstonehack #electricblackstone #blackstonerecipe ♬ original sound – Chef Joni
/p>

1. Flasche und Verschluss Gründlich Reinigen

Reinigen Sie die Flasche und den Verschluss sehr, sehr gründlich. Es ist absolut notwendig, dass keinerlei Ketchup-Reste oder -Geruch im Behälter zurückbleiben, da dies sonst den Geschmack des Öls verfälschen könnte.

2. Die Flasche 100% Trocknen

Dies ist der lästigste, aber wichtigste Schritt: Die Flasche muss vollständig trocken sein. Wasser im Öl führt zu Spritzern beim Erhitzen und kann die Haltbarkeit des Öls beeinträchtigen. Lassen Sie die Flasche auf dem Trockengestell abtropfen und verwenden Sie anschließend Küchenpapier, um jeden letzten Wassertropfen aufzusaugen.

3. Öl Umfüllen

Füllen Sie Ihr Speiseöl (Pflanzenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl) in die saubere, trockene Ketchupflasche um.

Viel Spaß beim sauberen Kochen!

❓ FAQ – Häufige Fragen zum Ketchupflaschen-Hack

Muss es eine bestimmte Art von Ketchupflasche sein?

Die Methode funktioniert am besten mit dem umgedrehten Squeeze-Flaschen-Stil (oft von Marken wie Heinz verwendet), da diese über ein Silikonventil im Verschluss verfügen, welches den Rückfluss des Öls verhindert und das Nachtropfen stoppt.

Funktioniert der Hack auch mit Olivenöl?

Ja, der Hack funktioniert mit den meisten Speiseölen wie Pflanzenöl, Rapsöl oder Olivenöl. Bei sehr dickflüssigen Ölen oder Ölen mit Partikeln (wie einigen ungefilterten Olivenölen) kann es jedoch schwieriger sein, sie durch das Silikonventil zu drücken.

Wie oft sollte ich die Flasche reinigen?

Auch wenn Sie nur Öl verwenden, sollten Sie die Flasche regelmäßig (alle paar Monate oder bei jedem Nachfüllen) gründlich reinigen, um eine Ansammlung von Ölrückständen oder Verharzung zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass sie danach wieder vollkommen trocken ist.

Kann ich die Flasche auch für Essig verwenden?

Theoretisch ja, aber Essig hat eine viel niedrigere Viskosität (ist dünnflüssiger) als Öl. Es besteht die Gefahr, dass der Essig schneller aus dem Ventil tropft oder sogar herausspritzt, wenn die Flasche liegt oder gestoßen wird.