
Im digitalen Zeitalter ist unser Smartphone fast stĂ€ndig im Einsatz â wir chatten, streamen, surfen, posten, fotografieren. All diese AktivitĂ€ten verbrauchen Energie. Doch nicht alle Apps sind gleich: Manche gelten als regelrechte âEnergiefresserâ und verkĂŒrzen die Akkulaufzeit drastisch.
Ein besonders prominenter Kandidat ist Facebook. Die App nutzt Funktionen im Hintergrund, automatisches Abspielen von Videos und permanente Aktualisierungen, was dazu fĂŒhren kann, dass dein Handy deutlich schneller an Ladung verliert.
Wenn dein Akku plötzlich spĂŒrbar schneller schwĂ€chelt, lohnt sich ein Blick auf deine installierten Apps und die Einstellungen deines GerĂ€ts.

đ§ 7 Tipps, um Apps zu zĂŒgeln und Akku zu sparen
Diese praktischen Schritte helfen dir dabei, den Energieverbrauch deines Handys zu senken:
- Hintergrundaktualisierung deaktivieren
Viele Apps â inklusive Facebook â aktualisieren sich im Hintergrund automatisch. Diese Funktion kannst du ausschalten, um Strom zu sparen.- iOS: Einstellungen â Allgemein â Hintergrundaktualisierung â App wĂ€hlen
- Android: Einstellungen â Apps â App auswĂ€hlen â HintergrundaktivitĂ€t deaktivieren
- Autoplay von Videos stoppen
Videos, die automatisch starten (z. B. im Newsfeed), verbrauchen viel Energie und Daten. Deaktiviere diese Funktion in den Einstellungen der App. - Benachrichtigungen einschrÀnken
Jede Push-Benachrichtigung aktiviert temporÀr das Display und Netzwerkverbindungen. Reduziere diese auf wichtige Apps oder deaktiviere unnötige Benachrichtigungen. - Energiesparmodus aktivieren
Die meisten Smartphones bieten einen Energiespar- oder Stromsparmodus. Er begrenzt Hintergrundprozesse, reduziert Bildschirmhelligkeit und schrĂ€nkt Funktionen ein â was die Laufzeit deutlich erhöht. - Unnötige Apps löschen oder deaktivieren
Manche Apps laufen stÀndig im Hintergrund, auch wenn du sie kaum nutzt. Deinstalliere oder deaktiviere solche Apps, besonders solche mit hohen Berechtigungen. - Updates & Optimierungen nutzen
Halte dein System und deine Apps aktuell. Viele Updates bringen Optimierungen fĂŒr die Energieeffizienz. Manche Hersteller bieten zusĂ€tzlich eigene Akku-Optimierungs-Tools oder Batterie-Management in den Einstellungen. - Akkuverbrauch analysieren/ĂŒberwachen
In den Einstellungen deines Handys kannst du sehen, welche Apps am meisten Strom nutzen. Das hilft dir, âStromfresserâ zu identifizieren und entsprechend MaĂnahmen zu ergreifen.

â FAQ â HĂ€ufige Fragen (mit Antworten)
Q: LÀuft die Facebook-App tatsÀchlich so stark im Hintergrund?
A: Ja. Facebook fĂŒhrt viele Prozesse aus â etwa das Laden von Inhalten, automatische Video-Wiedergabe, Standortverfolgung oder Hintergrundaktualisierungen â, die selbst bei Nichtnutzung Energie kosten.
Q: Hilft es, Facebook komplett zu deinstallieren?
A: Ja, das bringt oft die gröĂte Wirkung. Alternativ kannst du die mobile Webseite nutzen oder âLiteâ-Versionen (falls verfĂŒgbar).
Q: Verbraucht jeder App-Start gleich viel Akku?
A: Nicht unbedingt â Apps mit starker Grafik, Audio- oder Videonutzung (z. B. Streaming-Apps) verbrauchen beim Start und im Betrieb mehr als einfache Text- oder Messenger-Apps.
Q: Bringt ein Neustart etwas gegen Akkuverbrauch?
A: Ja, er kann gelegentlich hĂ€ngen gebliebene Prozesse stoppen. Aber er ersetzt nicht die oben genannten MaĂnahmen zur nachhaltigen Reduktion.
Q: Hat das Ladekabel Einfluss auf die Akkulaufzeit?
A: Indirekt. Ein schlechtes oder defektes Kabel kann dafĂŒr sorgen, dass das Aufladen ineffizient ist â wodurch dein Akku hĂ€ufiger geladen werden muss.