
Glasgefäße sind echte Allrounder im Haushalt. Ob alte Marmeladengläser, Einmachgläser oder leere Gurkengläser – statt sie wegzuwerfen, kannst du daraus wunderbare DIY-Projekte machen. ♻️ Sie sind nachhaltig, praktisch und lassen sich vielseitig einsetzen – von Dekoration bis hin zu cleveren Alltagshelfern.
Hier sind 4 kreative Ideen, wie du Glasgefäße sinnvoll und schön nutzen kannst:
1. 🧼 Seifenspender im Glas selbst bauen
Aus einem einfachen Glasgefäß lässt sich im Handumdrehen ein stilvoller Seifenspender basteln. So kombinierst du Nachhaltigkeit mit Design:
- Bohre ein kleines Loch in den Metalldeckel des Glases.
- Setze eine passende Pump-Vorrichtung (z. B. von einer alten Seifenflasche) in den Deckel ein.
- Befestige die Pumpe mit einer Dichtung oder Heißkleber, damit nichts ausläuft.
- Befülle das Glas mit Flüssigseife, Duschgel oder sogar Spülmittel.
👉 Vorteil: Du erhältst einen wiederverwendbaren und dekorativen Spender, der nicht nur praktisch ist, sondern auch in Küche oder Bad ein echter Hingucker wird.

2 . 🌸 Raumduft im Glas selbst herstellen
Ein Glasgefäß eignet sich perfekt, um individuelle Gel-Lufterfrischer herzustellen.
So geht’s:
- Fülle das Glas mit einer Mischung aus Gelatine, ätherischen Ölen und etwas Lebensmittelfarbe.
- Dekoriere das Glas nach deinem Geschmack.
- Stelle es in verschiedene Räume.
👉 Vorteil: Jeder Raum erhält einen frischen Duft, ganz nach deinen Vorlieben – ohne Chemie und viel günstiger als gekaufte Produkte.

3 . ✨ Funkelnde Deko im Glas
Mit Glasgefäßen lassen sich schnell stimmungsvolle Kerzenhalter basteln.
Du brauchst:
- Ein Glasgefäß
- Grobes oder feines Salz
- Ein Teelicht
Anleitung:
- Glas bis zur Hälfte mit Salz füllen.
- Teelicht in die Mitte setzen.
- Wenn die Kerze brennt, reflektieren die Salzkristalle das Licht – ein wunderschöner Glitzereffekt entsteht.
💡 Extra-Tipp: Färbe das Salz mit Lebensmittelfarbe ein und kreiere so bunte Lichtspiele.

4 . 🌿 „Atemglas“ gegen verstopfte Nase
Glasgefäße können auch bei Erkältung oder Allergien helfen. Mit ein paar Wattebäuschen und ätherischen Ölen bastelst du dir ein tragbares Duftglas.
Anleitung:
- Watte ins Glas legen.
- Einige Tropfen ätherisches Öl (z. B. Pfefferminz, Eukalyptus, Lavendel) darauf träufeln.
- Glas verschließen.
- Bei Bedarf öffnen und tief einatmen.
👉 Warum funktioniert das?
Ätherische Öle wirken entzündungshemmend und schleimlösend – so wird die Nasenatmung spürbar leichter.

5 . 🍜 Gesunde Instant-Nudeln im Glas
Vergiss gekaufte Fertignudeln! Mit Glasgefäßen kannst du dir gesunde, hausgemachte Instant-Nudeln vorbereiten – perfekt für Arbeit oder Schule.
So geht’s:
- Gekochte Nudeln ins Glas geben.
- Frisches Gemüse, Kräuter und Gewürze hinzufügen.
- Brühenbasis (Bouillonwürfel oder selbstgemachte Paste) ergänzen.
- Glas verschließen und mitnehmen.
- Später einfach heißes Wasser auffüllen, kurz ziehen lassen – fertig!
👉 Vorteil: Schnell, gesund, transportabel – und ganz ohne Zusatzstoffe.

🌟 Fazit: Glasgefäße – vielseitig, nachhaltig & kreativ
Glasgefäße sind mehr als nur Aufbewahrungsbehälter. Ob als Raumduft, Deko, Gesundheitshelfer oder Meal-Prep-Tool – sie bieten dir unzählige Möglichkeiten. Sie sind nachhaltig, praktisch und passen perfekt in einen umweltbewussten Alltag.
💡 Also: Heb deine Gläser auf und probiere diese Ideen – du wirst begeistert sein, wie vielseitig sie sind!
❓ FAQ – Häufige Fragen zu Glasgefäßen
1. Kann ich jedes Glasgefäß verwenden?
👉 Ja, egal ob Marmeladenglas oder Gurkenglas. Wichtig ist nur, dass es sauber und unbeschädigt ist.
2. Sind Glasgefäße nachhaltig?
👉 Absolut! Sie lassen sich immer wieder verwenden und ersetzen Plastik.
3. Kann ich Glasgefäße einfrieren?
👉 Ja, aber achte darauf, dass sie nicht randvoll gefüllt sind – Flüssigkeit dehnt sich beim Gefrieren aus.
4. Welche ätherischen Öle eignen sich fürs Atemglas?
👉 Pfefferminz für Frische, Eukalyptus zum Durchatmen, Lavendel zum Entspannen.
5. Wo bekomme ich günstige Glasgefäße?
👉 Du kannst alte Konservengläser wiederverwenden oder Einmachgläser im Supermarkt und Online-Shops kaufen.