
Ein verstopfter Abfluss ist nicht nur lästig, sondern oft auch mit unangenehmen Gerüchen verbunden. Bevor du zu teuren und umweltschädlichen chemischen Abflussreinigern greifst, gibt es einen einfachen und genialen Trick, der direkt vom Klempner kommt. Dieses Hausmittel ist nicht nur effektiv und günstig, sondern auch nachhaltig.
Hier erfährst du, wie du deinen Abfluss mit nur wenigen Zutaten wieder zum Fließen bringst und für langanhaltende Frische sorgst.
Das brauchst du für den geheimen Trick
- Zutaten für die Mischung:
- 1/3 Tasse Spülmittel
- 2 gehäufte Teelöffel Salz
- 1/3 Tasse Essig
- Zusätzliche Zutaten:
- 40-50 Gramm Natron
- Heißes Wasser (ca. 80 °C)
- Werkzeug:
- Eine Tasse
- Ein Plastikbeutel oder Tuch
- Ein Löffel zum Umrühren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mischung zubereiten: Gib das Spülmittel, das Salz und den Essig in eine Tasse. Rühre die Mischung gründlich um, bis sie eine gleichmäßige, cremige Konsistenz hat.
- Natron in den Abfluss: Schütte 40-50 Gramm Natron direkt in den verstopften Abfluss und verteile es gleichmäßig.
- Die Zaubermischung hinzufügen: Gieße nun die selbstgemachte Flüssigkeit (Spülmittel-Salz-Essig-Mischung) in den Abfluss.
- Einwirken lassen: Decke den Abfluss mit dem Plastikbeutel ab, damit die Gase nicht entweichen können. Lass die Mischung für 20 Minuten einwirken. Sie beginnt im Abfluss zu arbeiten, indem sie Fett, Seifenreste und andere Verstopfungen löst.
- Mit heißem Wasser nachspülen: Nimm nach 20 Minuten den Plastikbeutel weg und gieße das heiße Wasser (ca. 80 °C) in den Abfluss. Du wirst eine Reaktion sehen, bei der es schäumt und blubbert – das ist ein Zeichen dafür, dass die Verstopfung gelöst wird.
- Mit klarem Wasser nachspülen: Nachdem das Blubbern nachgelassen hat, spüle den Abfluss mit klarem, kaltem Wasser nach, um alle gelösten Rückstände zu entfernen.
Warum dieser Trick funktioniert
Die Kombination aus diesen einfachen Hausmitteln ist überraschend kraftvoll:
- Natron: Wirkt als mildes Schleifmittel und Geruchsneutralisierer.
- Essig: Reagiert mit dem Natron und erzeugt Kohlendioxid, das mechanisch Verstopfungen aufbrechen kann. Es löst zudem Kalkablagerungen.
- Spülmittel: Seine Tenside lösen Fett und Seifenreste, die oft die Hauptursache für Verstopfungen sind.
- Heißes Wasser: Beschleunigt die chemische Reaktion und spült die gelösten Partikel effektiv weg.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
F: Kann ich diesen Trick auch bei einer Küchenspüle anwenden? A: Ja, der Trick ist perfekt für die Küchenspüle, da er besonders gut gegen Fett- und Essensreste wirkt.
F: Wie oft sollte ich diesen Trick anwenden? A: Du kannst diesen Trick bei Bedarf anwenden. Er eignet sich auch als vorbeugende Maßnahme, um den Abfluss sauber zu halten.
F: Ist die Mischung schädlich für meine Rohre? A: Nein, die Mischung ist sicher. Im Gegensatz zu aggressiven chemischen Reinigern greift sie die Rohre nicht an.
F: Kann ich auch kochendes Wasser verwenden? A: Heißes Wasser (ca. 80 °C) reicht aus. Kochendes Wasser kann bei bestimmten Kunststoffrohren über die Zeit Schäden verursachen.