
Unangenehme Gerüche aus dem Abfluss in der Küche oder im Badezimmer sind ein häufiges Problem in vielen Haushalten. Trotz gründlicher Reinigung kann sich ein muffiger, fauliger Geruch ausbreiten, der das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigt. Zum Glück gibt es effektive Hausmittel, die nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich sind. Entdecke in diesem Artikel 4 bewährte Methoden, um Abflüsse zu reinigen und schlechte Gerüche dauerhaft zu beseitigen!
🧪 1. Backpulver und Essig – das klassische Reinigungsteam
Diese Methode ist ein absoluter Klassiker unter den Hausmitteln. Die Kombination aus Natron (Backpulver) und weißem Essig löst Fett, Essensreste und Ablagerungen und wirkt gleichzeitig desinfizierend.
Anwendung:
- Gib 3–4 Esslöffel Backpulver in den Abfluss.
- Gieße anschließend 250 ml weißen Essig nach.
- Lass die Mischung 15 Minuten einwirken.
- Spüle mit reichlich heißem Wasser nach.
Diese Reaktion reinigt den Siphon, neutralisiert Gerüche und wirkt antibakteriell – ideal für Küche und Bad.
🧂🍋 2. Grobes Salz und Zitronensaft – natürlich frisch
Eine weitere hervorragende Alternative ist die Kombination aus Salz und Zitrone. Die abrasive Wirkung des Salzes in Verbindung mit der Säure der Zitrone sorgt für eine gründliche Reinigung und einen frischen Duft.
Anwendung:
- Gib etwa 140 g grobes Salz in den Abfluss.
- Füge 250 ml frischen Zitronensaft hinzu.
- Warte 15–20 Minuten.
- Gieße dann 1 Liter kochendes Wasser hinterher.
Wiederhole den Vorgang bei Bedarf, wenn der Geruch nicht vollständig verschwunden ist.
🧂+🧪+🍋 3. Salz, Natron und Essig – die Dreier-Kombination
Diese Methode kombiniert die Wirkung der drei stärksten Hausmittel: Salz, Backpulver und Essig. Sie eignet sich besonders bei hartnäckigem Geruch oder leichten Verstopfungen.
Anwendung:
- Mische 200 g Natron mit 200 g Salz.
- Gib die Mischung in den Abfluss.
- Gieße 200 ml Essig nach und warte, bis die Schaumbildung endet.
- Nach 15 Minuten spüle mit kochendem Wasser nach.
Diese Kombination wirkt besonders tiefenreinigend und neutralisiert selbst starke Gerüche zuverlässig.
⚠️ 4. Natronlauge – nur im Notfall!
Wenn keine der natürlichen Methoden hilft und der Abfluss stark verstopft ist, kann Natronlauge (Natriumhydroxid) zum Einsatz kommen. Dieses Mittel ist sehr wirksam, aber auch stark ätzend.
Wichtig:
- Trage Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Verwende 100 g Natronlauge und gieße vorsichtig kochendes Wasser nach.
- Nur bei schwersten Fällen anwenden!
Diese Methode sollte nur in Ausnahmefällen genutzt werden und ist nichts für den regelmäßigen Gebrauch.
✅ Fazit
Mit diesen vier einfachen, natürlichen und kostengünstigen Tipps kannst du unangenehme Gerüche aus Abflüssen effektiv bekämpfen und gleichzeitig deinen Haushalt auf umweltfreundliche Weise pflegen. Ob mit Essig, Backpulver oder Zitrone – dein Zuhause riecht wieder frisch und sauber!
📌 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie oft sollte man den Abfluss reinigen?
➡️ Am besten einmal pro Woche mit heißem Wasser durchspülen und alle 2–4 Wochen mit einem natürlichen Hausmittel reinigen.
Hilft Essig wirklich gegen schlechte Gerüche?
➡️ Ja, Essig ist antibakteriell, entkalkend und wirkt zuverlässig gegen Gerüche.
Kann ich alle Methoden auch bei Plastikrohren anwenden?
➡️ Die Hausmittel sind in der Regel sicher für Plastikrohre. Bei Natronlauge jedoch Vorsicht: Nur bei geeigneten Rohrmaterialien und starkem Bedarf einsetzen.