
⏱️ Gesamtzeit: ca. 30–35 Minuten 🔥 Schwierigkeitsgrad: leicht 👨👩👧👦 Ergibt: ca. 8 Küchlein
Stellen Sie sich einen lockeren, kleinen Kuchen vor, duftend nach Zimt und Ingwer, der im Inneren einen flüssigen Karamellkern verbirgt und von einer zarten Vanilleglasur umhüllt ist. Ein winterlicher Genuss bei jedem Bissen!
Diese Gewürzküchlein erinnern an Weihnachtsmärkte, dampfende Tassen heißer Schokolade und die Wärme eines Kaminfeuers. Ihre Textur ist leicht und fast zartschmelzend, während die weihnachtlichen Gewürze wunderbar mit der Süße von Karamell und weißer Schokolade harmonieren. Das Dessert ist ideal für die Feiertage, eine gemütliche Kaffeerunde oder um Gäste zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
🍪 Zutaten für ca. 8 Gewürzküchlein
Für die Küchlein
- 100 g Mehl
- 70 g brauner Zucker (Rohrzucker)
- 2 Eier
- 80 g geschmolzene Butter
- 1 TL Zimt
- ½ TL gemahlener Ingwer
- 1 TL Backpulver
- ca. 100 g dickflüssiges Karamell (z. B. Dulce de Leche oder Salzkaramell)
Für die Vanilleglasur
- 80 g weiße Schokolade
- 1 EL Milch
- ½ TL Vanilleextrakt
- Optional: Zuckerperlen, Haselnuss-Splitter oder essbarer Glitzer zur Deko
Nährwerte & Basisinfos (pro Küchlein)
| Energiewert | ca. 310 kcal |
|---|---|
| Gesamtkosten | ca. 5,10 € für alle Küchlein (abhängig von Marken & Saison) |
| Gesamtzeit | ca. 30–35 Minuten (Vorbereitung + Backen) |
👩🍳 Zubereitung Schritt für Schritt
Schritt 1: Lockeren Gewürzteig vorbereiten
- Die Eier mit dem braunen Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Die geschmolzene Butter dazugeben und gut verrühren.
- Mehl, Backpulver, Zimt und Ingwer hinzugeben.
- Alles vorsichtig zu einem homogenen, leicht dickflüssigen und wunderbar duftenden Teig verrühren.
✨ Profi-Tipp: Für ein noch wärmeres Aroma können Sie eine Prise Muskatnuss oder etwas abgeriebene Orangenschale hinzufügen.
Schritt 2: Backen & der zartschmelzende Karamellkern
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Muffinformen einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
- Einen kleinen Löffel Teig in jede Form geben.
- Je einen Klecks Karamell in die Mitte setzen.
- Mit etwas Teig bedecken, bis die Form zu etwa ¾ gefüllt ist.
- Die Küchlein 12–15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind, der Kern jedoch noch weich bleibt.
🔥 Back-Tipp: Stechen Sie mit einem Zahnstocher seitlich in ein Küchlein – der Spieß sollte sauber herauskommen, aber nicht direkt aus der Mitte, damit der Kern innen schön cremig bleibt.
Lassen Sie die Küchlein 5–10 Minuten abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig aus der Form lösen.
Schritt 3: Vanilleglasur mit weißer Schokolade
- Die weiße Schokolade zusammen mit der Milch bei sehr schwacher Hitze in einem kleinen Topf schmelzen.
- Vom Herd nehmen, Vanilleextrakt einrühren und glatt rühren.
- Die Glasur einige Minuten abkühlen lassen – sie sollte fließfähig, aber nicht zu dünn sein.
- Die Küchlein mit der Glasur überziehen oder die Oberseite der Küchlein direkt in die Glasur tauchen.
❄️ Weihnachts-Effekt: Für eine Schneelandschaft-Optik etwas Puderzucker, geröstete Haselnuss-Splitter oder goldene Zuckerperlen über die noch feuchte Glasur streuen.
💡 Tipps & köstliche Variationen
- Salziges Karamellherz: Geben Sie eine Prise Fleur de Sel in das Karamell für einen unwiderstehlichen süß-salzigen Kontrast.
- Glutenfreie Version: Ersetzen Sie das Mehl durch eine Mischung aus Reismehl und Mandelmehl (50/50).
- Schoko-Variante: 1 EL Kakaopulver unter den Teig mischen für einen intensiveren Schokoladengeschmack.
- Festliche Deko: Essbarer Glitzer, bunte Zuckerstreusel oder ein kleiner Schokostern in der Mitte machen die Küchlein zum Hingucker auf der Weihnachtstafel.
☕ Servierempfehlungen
Am besten schmecken die Gewürzküchlein lauwarm, wenn der Karamellkern noch cremig bis flüssig ist. Servieren Sie sie zum Beispiel mit:
- einer heißen Schokolade mit Zimt,
- einem Vanille-Haselnuss-Kaffee,
- oder einer kalten Vanillesauce als erfrischenden Kontrast.
Für eine besonders stimmungsvolle Präsentation können Sie die Küchlein auf einer mit Puderzucker bestäubten Platte anrichten und mit Zimtstangen, getrockneten Orangenscheiben und Tannenzweigen dekorieren.
🎄 Fazit: Kleine Küchlein, große Weihnachtsmagie
Diese weihnachtlichen Gewürzküchlein mit Karamellkern und Vanilleglasur vereinen alles, was wir an der Adventszeit lieben: würzige Aromen, süße Überraschungen, Wärme und Genuss. Ob als Dessert zum Festessen, zum Adventskaffee oder als essbares Mitbringsel – sie sorgen garantiert für leuchtende Augen und genussvolle Momente.
Probieren Sie das Rezept aus und verwandeln Sie Ihre Küche in eine kleine Weihnachtsbäckerei – Blech für Blech, Küchlein für Küchlein. 🎅✨
