
Spinnen im Haus sorgen bei vielen für ein unangenehmes Gefühl – doch statt mit giftigen Chemikalien vorzugehen, gibt es sanfte, natürliche Methoden, die genauso wirksam sein können. In diesem Guide lernst du, warum Spinnen zwar wichtig sind, aber trotzdem nicht unbedingt ins Wohnzimmer gehören, und welche natürlichen Mittel dir helfen können, Spinnen fernzuhalten.
Warum Spinnen im Haus?
Spinnen suchen sich oft ruhige, dunkle Orte – z. B. Ecken, Fensterrahmen, Sockelleisten oder Keller. Dort fangen sie Insekten und sorgen so indirekt für Ordnung.
Wenn du aber lieber eine spinnenfreie Wohnung möchtest, kannst du auf natürliche Duftstoffe und Hausmittel setzen.
Die besten natürlichen Mittel gegen Spinnen
Hier sind bewährte und ungiftige Methoden, mit denen du Spinnen auf natürliche Weise vertreibst:

1. Weißer Essig 🧴
Eine Mischung aus weißem Essig und Wasser (z. B. 1:1) in einer Sprühflasche hilft – Spinnen mögen den Geruch überhaupt nicht.
Anwendung: Sprühe die Lösung in Ecken, an Fensterrahmen, Türen und sonstigen Zugangswegen der Spinnen.
2. Zitrus-Duft 🍊
Zitrusfrüchte wie Orangen oder Mandarinen – benutze z. B. Schalen und reibe damit Fensterbänke, Türen und Sockelleisten ein. Der Duft hält Spinnen fern.
Noch wirkungsvoller: Zitrus-Schalen mit Essig kombinieren und sprühen.
3. Pfefferminze (und andere Minze) 🌱
Pfefferminz-Öl im Wasser (z. B. 20 Tropfen auf 500 ml Wasser) versprühen, oder Minze als Pflanze oder Duftkegel in Räumen aufstellen. Spinnen meiden den Geruch.
4. Zimt – Duft & Duftstäbchen
Ähnlich wie Minze: einige Tropfen Zimt-Ätherisches Öl auf Wasser in eine Sprühflasche geben oder Zimt-Stangen entlang der Fensterbänke und Türen platzieren.
5. Lavendel 🌸
Lavendel riecht nicht nur gut für uns – auch Spinnen mögen ihn weniger. Lavendelöl im Spray oder Lavendelpflanzen unter Fenster helfen.
6. Zeder („Cedar“)
Zederndeckel, Zedernholz-Blöcke oder ein paar Tropfen Zedernöl helfen – der holzige Duft schreckt Spinnen ab und schützt zusätzlich vor Motten.
7. Eukalyptus
Eukalyptusöl im Sprühwasser (z. B. 20 Tropfen auf 500 ml Wasser) ist ebenfalls ein guter natürlicher Abwehrduft gegen Spinnen.
8. Rosskastanien (Esskastanien)
Ein paar Kastanien in den Ecken oder Fensterrahmen können Spinnen fernhalten. Achtung: Bei Haustieren aufpassen – Rosskastanien können für Tiere gefährlich sein.
9. Knoblauch
Ein Eigenexperiment: Knoblauchzehen zerdrücken, in Wasser einlegen, stehen lassen, dann sprühen – kräftiger Geruch, den Spinnen nicht mögen.
10. Kieselgur (Diatomeenerde, DE)
DE-Pulver ist ungiftig für Menschen und Haustiere (sofern Lebensmittelqualität) und tötet Spinnen durch Austrocknung. Vorsicht: Staub vermeiden – nicht einatmen.
Einsatz: Pulver in Ritzen, unter Türen oder auch gemischt mit Wasser sprühen.
Weitere Tipps für ein spinnenfreies Zuhause
- Halte dein Zuhause sauber und frei von Staubspinnengeweben.
- Räume gut auslüften – Spinnen mögen feuchte, dunkle Plätze.
- Fenster und Türen abdichten, damit Spinnen von außen weniger Chance haben.
- Möglichst regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls erneutes Einsprühen der genannten Mittel.
FAQ – Häufige Fragen rund um Spinnen & natürliche Abwehrmittel
❓ Sind all diese Mittel sicher für Kinder und Haustiere?
Ja, viele der genannten Mittel (Essig, Zitrus, Minze) sind grundsätzlich sicher. Bei ätherischen Ölen aber Vorsicht: stets gut verdünnen und Haustiere beim Einsatz beobachten. Bei Rosskastanien gilt: eher NICHT bei Haustieren im Raum verwenden.
❓ Wirken natürliche Mittel auch bei vielen Spinnen oder großen Spinnen?
Sie eignen sich gut, um das Eindringen zu verhindern oder Spinnen fernzuhalten. Bei invasivem Befall oder gefährlichen Arten (je nach Region) kann professionelle Hilfe sinnvoll sein.
❓ Muss ich alle Mittel gleichzeitig anwenden?
Nein, du kannst mit einem oder zwei beginnen (z. B. Essig & Zitrus) und schauen, wie gut es wirkt. Danach ggf. weitere Mittel ergänzen.
❓ Wie oft sollte ich sprühen?
Je nach Umgebung – bei stark frequentierten Stellen wie Fensterrahmen oder Kellerzonen etwa alle 1-2 Wochen nachsprühen. Duftstoffe verfliegen mit der Zeit.
❓ Können Spinnen sich „anpassen“ und resistent werden?
Nicht im klassischen Sinne wie bei Chemikalien, aber wenn der Duft verschwindet oder unregelmäßig aufgetragen wird, können Spinnen wieder auftreten. Konsistenz hilft.
Fazit
Mit ein wenig Aufwand und cleveren Hausmitteln kannst du dein Zuhause spinnenfreundlicher gestalten – und zwar ohne aggressive Pestizide. Die Mittel wie Essig, Zitrus, Minze, Lavendel und Co. sind nicht nur umweltfreundlich, sondern im Idealfall auch schön duftend für dich 😊
Wenn du dein Zuhause zusätzlich sauber hältst und mögliche Eintrittswege für Spinnen minimierst, hast du gute Chancen auf ein ruhiges, spinnenarmes Heim.
Viel Erfolg beim Ausprobieren – und denk daran: Ein paar Spinnen draußen im Garten können prima ihre Arbeit tun 😉🕷️🌼
Speichere diesen Pin für später oder teile ihn mit Freunden, die ebenfalls eine natürliche Lösung für Spinnen suchen! 📌
