
Ein trainierter, kräftiger Po ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit. 🍑 Die Gesäßmuskulatur – bestehend aus Gluteus maximus, medius und minimus – stabilisiert dein Becken, schützt Knie und Rücken vor Verletzungen und sorgt für eine bessere Haltung.
Viele Menschen sitzen jedoch zu viel 🪑, was dazu führt, dass die Gesäßmuskeln „einschlafen“ – mit Folgen wie Rückenschmerzen oder schwacher Körperstabilität.
Wenn es um Po-Training geht, denken die meisten sofort an Squats (Kniebeugen). Doch so beliebt sie auch sind, es gibt Übungen, die noch gezielter wirken und deine Po-Muskeln stärker aktivieren. 💥
Hier sind 5 der effektivsten Übungen, die du unbedingt in dein Training integrieren solltest – inklusive detaillierter Anleitung für jede Bewegung 👇
🍑 1. Curtsy Lunges (Fentes de révérence) – Eleganz trifft Effektivität

Zielmuskeln: Gesäß, Oberschenkel, Adduktoren
Wirkung: Formt die seitlichen Po-Muskeln und sorgt für eine runde, angehobene Silhouette.
So geht’s:
1️⃣ Stelle dich hüftbreit aufrecht hin.
2️⃣ Mache mit deinem rechten Bein einen Schritt schräg nach hinten hinter dein linkes Bein – wie bei einem höflichen Knicks.
3️⃣ Beuge beide Knie, bis dein vorderer Oberschenkel parallel zum Boden ist.
4️⃣ Drücke dich kontrolliert zurück in die Ausgangsposition und wechsle die Seite.
📊 Wiederholungen: 3 Sätze à 15 Wiederholungen pro Seite
💡 Tipp: Halte den Oberkörper gerade und spanne aktiv den Po an, wenn du dich nach oben drückst.
🦵 2. Seitliche Beinpendel mit Beinverlängerung – für die äußeren Po-Muskeln

Zielmuskeln: Gluteus medius, Hüftabduktoren
Wirkung: Hebt die seitlichen Gesäßmuskeln und verbessert die Stabilität im Becken.
So geht’s:
1️⃣ Stelle dich seitlich an eine Wand oder lehne dich leicht auf einen Stuhl.
2️⃣ Hebe ein Bein seitlich nach oben, bis du eine Spannung im Gesäß spürst.
3️⃣ Halte die Position kurz und strecke das Bein dann nach hinten aus.
4️⃣ Führe das Bein kontrolliert zurück und wiederhole die Bewegung.
📊 Wiederholungen: 3 Sätze à 20 Wiederholungen pro Bein
💡 Tipp: Führe die Bewegung langsam aus – so aktivierst du die Muskulatur intensiver.
🏋️♀️ 3. Einbeiniger Deadlift – Gleichgewicht & Kraft in einer Übung

Zielmuskeln: Gluteus maximus, unterer Rücken, hintere Oberschenkel
Wirkung: Strafft und hebt den Po, stärkt gleichzeitig die Körpermitte und verbessert das Gleichgewicht.
So geht’s:
1️⃣ Stelle dich auf ein Bein, das andere leicht nach hinten gestreckt.
2️⃣ Beuge dich mit geradem Rücken langsam nach vorne, bis dein Oberkörper parallel zum Boden ist.
3️⃣ Das freie Bein hebt sich automatisch nach hinten an.
4️⃣ Spanne den Po an und richte dich langsam wieder auf.
📊 Wiederholungen: 3 Sätze à 15 Wiederholungen pro Bein
💡 Tipp: Starte ohne Gewicht, später kannst du Kurzhanteln hinzufügen.
🪜 4. Step-ups – Klassiker für runde, feste Kurven

Zielmuskeln: Gesäß, Quadrizeps, Beinbeuger
Wirkung: Kräftigt die Po-Muskulatur, sorgt für Volumen und Power.
So geht’s:
1️⃣ Stell dich vor eine stabile Bank oder einen Hocker.
2️⃣ Steige mit einem Bein auf die Erhöhung und drücke dich dabei bewusst mit dem Po nach oben.
3️⃣ Senke dich langsam wieder ab und wechsle das Bein.
📊 Wiederholungen: 3 Sätze à 20 Wiederholungen pro Bein
💡 Tipp: Je höher die Erhöhung, desto stärker die Po-Aktivierung!
🐻 5. Bären-Position Beinheben – der Po-Lift-Geheimtipp

Zielmuskeln: Gluteus maximus, Core
Wirkung: Strafft den unteren Po und verleiht ihm eine schön runde Form.
So geht’s:
1️⃣ Gehe in die sogenannte „Bear-Plank-Position“ (Vierfüßlerstand mit leicht abgehobenen Knien).
2️⃣ Hebe ein Bein langsam nach oben, als würdest du es Richtung Decke drücken.
3️⃣ Halte kurz, spanne den Po an und senke es langsam wieder ab.
4️⃣ Wiederhole die Bewegung auf der anderen Seite.
📊 Wiederholungen: 3 Sätze à 15 Wiederholungen pro Bein
💡 Tipp: Achte darauf, nicht ins Hohlkreuz zu fallen – die Bewegung soll aus dem Gesäß kommen.
✅ Fazit: Squats sind gut – aber diese 5 Übungen sind besser! 💥
Wenn du deinen Po wirklich formen, anheben und stärken willst, solltest du dich nicht nur auf Squats verlassen. 🍑 Die hier vorgestellten Übungen aktivieren verschiedene Muskelbereiche gezielter und sorgen so für schnellere und sichtbare Ergebnisse.
👉 Kombiniere sie 2–3 Mal pro Woche mit einer ausgewogenen Ernährung und genügend Bewegung – und du wirst den Unterschied schon nach wenigen Wochen im Spiegel sehen!
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie oft sollte ich Po-Training machen?
➡️ 2–3 Mal pro Woche reichen aus. Achte auf mindestens einen Ruhetag zwischen den Trainingseinheiten, damit sich die Muskeln regenerieren können.
2. Wann sehe ich erste Ergebnisse?
➡️ Bei regelmäßigem Training und einer proteinreichen Ernährung sind erste Veränderungen nach etwa 4–6 Wochen sichtbar.
3. Muss ich Gewichte verwenden?
➡️ Nein. Körpergewicht reicht am Anfang völlig aus. Fortgeschrittene können Hanteln oder Widerstandsbänder einsetzen, um die Intensität zu steigern.
4. Sind diese Übungen auch für Anfänger geeignet?
➡️ Absolut! Jede Übung lässt sich an dein Fitnesslevel anpassen – starte langsam und steigere dich mit der Zeit.
💡 Tipp: Kombiniere diese Übungen mit Cardio-Einheiten wie Gehen, Radfahren oder Treppensteigen 🚶♀️🚴♂️, um zusätzlich Fett zu verbrennen und deine Muskeln besser zur Geltung zu bringen.