
Der Sommer ist eine wunderbare Jahreszeit – doch leider bringen die warmen Tage auch ungebetene Gäste mit sich: Mücken. Anstatt zu chemischen, teuren und oft hautreizenden Mitteln zu greifen, kannst du dir einen natürlichen, wirksamen und kostengünstigen Mückenschutz ganz einfach selbst herstellen.
Dieser DIY-Zimt-Alkohol-Spray ist nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich und frei von schädlichen Chemikalien. Ideal für Haut, Haus und Garten!
🌿 Vorteile dieses natürlichen Mückenschutzes
- Sicher für die Haut (bei normaler Verträglichkeit)
- Natürliche Inhaltsstoffe, die Mücken abschrecken
- Einfach & günstig aus Haushaltszutaten herzustellen
- Vielseitig einsetzbar: Haut, Fensterrahmen, Gartenmöbel
🛠️ Zutaten & Utensilien
Für ca. 200 ml Spray benötigst du:
- 200 ml Wasser
- 1 TL Zimtpulver
- 1 TL klarer Alkohol (z. B. Wodka oder Haushaltsalkohol)
- 1 Trichter
- 1 feines Sieb
- 1 Sprühflasche
🧪 Anleitung: So stellst du den Zimt-Mückenspray her
- Zimt mit Wasser mischen
Gib 1 TL Zimtpulver in 200 ml Wasser. Rühre gut um, bis sich der Zimt gleichmäßig verteilt und das Wasser eine leicht bräunliche Farbe annimmt. - Lösung filtern
Damit die Sprühflasche nicht verstopft, gieße den Mix durch ein feines Sieb und einen Trichter direkt in die Sprühflasche. - Alkohol hinzufügen
Gib 1 TL klaren Alkohol in die Sprühflasche. Das sorgt für eine bessere Haltbarkeit und verstärkt die Wirkung. - Vor Gebrauch schütteln
Da sich der Zimt absetzen kann, solltest du den Spray vor jeder Anwendung kräftig schütteln.
💡 Anwendungsmöglichkeiten
1️⃣ Auf der Haut
Leicht auf die unbedeckten Hautstellen sprühen und sanft verreiben. Der Zimtduft wirkt abschreckend auf Mücken und verhindert Stiche.
2️⃣ Im Haus
- Fenster- und Türrahmen besprühen
- Vorhänge leicht benebeln
- Schlafbereich behandeln, besonders vor dem Schlafengehen
3️⃣ Im Garten
- Gartenmöbel besprühen
- Sitzbereiche und Terrassenkanten behandeln
- In der Nähe von Pflanzen anwenden (nicht direkt auf empfindliche Blätter sprühen)
⚠️ Wichtige Hinweise
- Vor der Hautanwendung einen Verträglichkeitstest auf einer kleinen Hautstelle durchführen.
- Nicht in die Augen oder auf Schleimhäute sprühen.
- Für Kinder unter 3 Jahren nicht empfohlen.
- Haustiere nicht direkt besprühen – besonders Katzen reagieren empfindlich auf Gewürze und Alkohol.
❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen
F: Ist der Spray für empfindliche Haut geeignet?
A: In den meisten Fällen ja, aber immer vorher einen Hauttest durchführen. Bei Rötungen oder Reizungen sofort abwaschen.
F: Warum wird Alkohol verwendet?
A: Alkohol verlängert die Haltbarkeit, verbessert die Mischung und wirkt zusätzlich leicht desinfizierend.
F: Wie lange bleibt der Spray wirksam?
A: Ungeöffnet und kühl gelagert mehrere Wochen. Aufgetragen hält er etwa 2–4 Stunden, abhängig von Hitze und Schweiß.
F: Kann ich statt Zimtpulver auch Zimtöl nehmen?
A: Ja, aber nur in sehr geringer Menge (1–2 Tropfen auf 200 ml Wasser), da Zimtöl stark konzentriert ist und Hautreizungen verursachen kann.
F: Kann ich den Spray bei Regen draußen nutzen?
A: Ja, aber die Wirkung auf Oberflächen lässt bei Regen schneller nach. Bei Bedarf einfach erneut auftragen.