🍋 Was ZitronenbĂ€ume nicht mögen – Diese Pflegefehler unbedingt vermeiden

ZitronenbĂ€ume (Citrus limon) bringen mediterranes Flair in unsere GĂ€rten und auf Balkone. Doch trotz ihrer Beliebtheit sind sie empfindlich gegenĂŒber bestimmten Pflegefehlern. In diesem Artikel erfĂ€hrst du, welche Fehler du vermeiden solltest, um deinen Zitronenbaum gesund und ertragreich zu halten.

đŸš« HĂ€ufige Pflegefehler bei ZitronenbĂ€umen

1. Falsches Gießen

Ein hĂ€ufiger Fehler ist das Über- oder UnterwĂ€ssern des Zitronenbaums. StaunĂ€sse fĂŒhrt zu WurzelfĂ€ule, wĂ€hrend Trockenheit die BlĂ€tter welken lĂ€sst. Achte darauf, dass die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknet und ĂŒberschĂŒssiges Wasser abfließen kann.

Bild 1 – BlĂ€tter mit Lichtmangel

2. Ungeeigneter Standort

ZitronenbĂ€ume benötigen einen sonnigen, windgeschĂŒtzten Platz. Ein Standort mit zu wenig Licht oder starker Zugluft kann das Wachstum hemmen und die Pflanze schwĂ€chen.

Tipp: Gieße erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Achte auf guten Wasserabfluss im Topf.

3. NĂ€hrstoffmangel durch falsche DĂŒngung

Ein Mangel an Kalzium und anderen NĂ€hrstoffen kann zu Chlorosen (gelbe BlĂ€tter) fĂŒhren. Verwende einen speziellen ZitrusdĂŒnger, der auf die BedĂŒrfnisse der Pflanze abgestimmt ist.

Tipp: DĂŒngen von FrĂŒhjahr bis SpĂ€tsommer alle zwei Wochen mit ZitrusdĂŒnger. Achte auf ausreichende MikronĂ€hrstoffe!

Chlorose durch Eisenmangel

4. Falsches Überwintern

WĂ€hrend der Wintermonate sollte der Zitronenbaum in einem hellen, kĂŒhlen Raum bei Temperaturen zwischen 5 und 10 °C stehen. Zu warme oder zu dunkle Standorte können Blattverlust verursachen. ​

Tipp: Verwende Pflanzenlampen bei Lichtmangel und lĂŒfte regelmĂ€ĂŸig. Gieße sehr sparsam.

Vertrockneter Zitronenbaum mit Fruchtverlust

5. Ungeeignete Erde

ZitronenbĂ€ume bevorzugen durchlĂ€ssige, leicht saure Böden. Verwende spezielle Zitruserde oder mische Blumenerde mit Sand und etwas Kompost. ​

✅ Tipps fĂŒr eine erfolgreiche Pflege

  • RegelmĂ€ĂŸiges Gießen: Halte die Erde gleichmĂ€ĂŸig feucht, aber vermeide StaunĂ€sse.​
  • Sonniger Standort: Stelle den Baum an einen Platz mit mindestens 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung tĂ€glich.​
  • Richtige DĂŒngung: DĂŒnge wĂ€hrend der Wachstumsperiode alle 2 Wochen mit einem speziellen ZitrusdĂŒnger.​
  • Überwinterung: Bringe den Baum vor dem ersten Frost ins Winterquartier und reduziere das Gießen.​
  • Umtopfen: Topfe den Baum alle 2–3 Jahre in frische Erde um, um die NĂ€hrstoffversorgung sicherzustellen.​

❓ HĂ€ufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft sollte ich meinen Zitronenbaum gießen?
Gieße den Baum, sobald die oberste Erdschicht trocken ist. Vermeide jedoch StaunĂ€sse.​

Warum bekommt mein Zitronenbaum gelbe BlÀtter?
Gelbe BlĂ€tter können auf NĂ€hrstoffmangel, insbesondere Kalzium, oder falsches Gießen hinweisen.​

Kann ich meinen Zitronenbaum im Haus ĂŒberwintern?
Ja, solange der Raum hell und kĂŒhl (5–10 °C) ist. Vermeide warme, dunkle RĂ€ume.​

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen?
Im FrĂŒhjahr, bevor die neue Wachstumsperiode beginnt.​

Mit der richtigen Pflege wird dein Zitronenbaum gesund wachsen und dir viele aromatische FrĂŒchte schenken. Vermeide die genannten Fehler, und dein Baum wird es dir danken!​