Die 10 besten natürlichen Dünger für deinen Garten – kostenlos, effektiv und umweltfreundlich 🌿

Nicht alle Gartenfreunde möchten auf chemische Dünger zurückgreifen. Zum Glück gibt es zahlreiche natürliche Alternativen, die du ganz einfach aus Küchen- oder Gartenabfällen herstellen kannst – nachhaltig, umweltfreundlich und völlig kostenlos! Hier findest du die 10 besten Hausmittel für einen fruchtbaren Boden und gesunde Pflanzen.

1. Kaffeesatz :

Kaffeesatz ist reich an Stickstoff und Antioxidantien. Er eignet sich besonders gut für Pflanzen, die einen leicht sauren Boden bevorzugen – etwa Rhododendren, Azaleen oder Hortensien. Du kannst ihn einfach auf die Erde streuen oder dem Kompost beifügen.

2. Bananenschalen:

Bananenschalen liefern Kalium, Phosphor und Magnesium. Zerkleinert im Boden vergraben oder als Flüssigdünger angesetzt (15 Tage in Wasser eingelegt und dann gefiltert), versorgen sie Gemüsepflanzen und Blumen ideal.

3. Bierhefe (Backhefe):

Bierhefe wirkt nicht nur als Schädlingsschutz, sondern stärkt durch zahlreiche Spurenelemente auch das Pflanzenwachstum, insbesondere bei Rosen. Für einen Dünger einfach 3 EL Bierhefe in 10 Liter warmem Wasser auflösen und direkt an den Wurzeln anwenden.

4. Gemüse-Kochwasser:

Das Wasser, in dem du Gemüse gekocht hast (ohne Salz), enthält viele Nährstoffe. Lasse es abkühlen und verwende es zur Bewässerung deiner Garten- oder Topfpflanzen. Ideal für Kräuter, Tomaten oder Salat.

5. Brennnesseljauche:

Ein Klassiker unter den Naturdüngern. Brennnesseln enthalten Stickstoff, Kalium und Magnesium. Frische oder getrocknete Brennnesseln in Wasser einlegen (1 kg auf 10 Liter), nach 12 Stunden als unverdünntes Blattdüngemittel sprühen oder nach 4–5 Tagen verdünnt (1:10) gießen.

6. Rote-Bete-Wasser:

Das Kochwasser von Roter Bete ist reich an Eisen, Kalium und natürlichen Farbstoffen, die das Wachstum von Gemüsepflanzen unterstützen. Nur verwenden, wenn es ungesalzen ist!

7. Eierschalen:

Zerkleinerte Eierschalen liefern Calcium und helfen gegen Schnecken, wenn sie um Pflanzen herumgestreut werden. Im Kompost fördern sie die Mikroorganismen und verbessern die Bodenstruktur.

8. Kamillen- und Ringelblumen-Tee:

Diese Tees sind reich an sekundären Pflanzenstoffen und eignen sich hervorragend als sanfter Dünger für Topfpflanzen und empfindliche Setzlinge. Einfach abgekühlten Tee ins Gießwasser geben.

9. Algen (z. B. vom Ostsee-Urlaub):

Algen enthalten viele Mineralstoffe. Nach dem Sammeln gründlich mit Süßwasser abspülen, klein schneiden und entweder direkt ins Beet einarbeiten oder als Jauche ansetzen.

10. Weinreste (Rotwein):

Ein kleiner Schuss Rotwein im Gießwasser fördert die Blüte, besonders bei Blumen wie Geranien oder Petunien. Der enthaltene Zucker und die Hefen regen das Bodenleben an – jedoch nur in Maßen anwenden.

Mit diesen natürlichen Düngemitteln kannst du deinen Garten pflegen, ohne der Umwelt zu schaden – und sparst dabei sogar Geld!